|
Kempen, Dr. Wilhelm van: Aus der Sittengeschichte Göttingens. S. 5-12. |
|
Fahlbusch, Dr. Otto: Mittelalterliche Funde auf dem Grundstück der Kreissparkasse (Krone). S. 13-18. |
|
Schmidt, Prof. Hermann: Quellen und Grundwasser im Landkreis Göttingen. S. 18-24. |
|
Hampe, Heinrich: Die Bevölkerungsentwicklung von Grone. S. 24-30. |
|
Schuchardt, H.: Die Heimatvertriebenen und ihre Organisationen in Stadt- und Landkreis Göttingen. S. 31-36. |
|
Hardege, Frohwalt: Glockenneuerwerbungen im südhannoverschen Raum seit 1945. S. 37-52. |
|
Wegener, Dr. Wilhelm: Göttinger Gilden- und Innungssiegel aus fünf Jahrhunderten. S. 53-64. |
|
Kelterborn, Heinz; Wellschmied, Dr. jur. Karl: Der peinliche Prozess in Göttingen im 15. Jahrhundert. S. 64-74. |
|
Kempen, Dr. Wilhelm van: Theatergeschichte Göttingens von 1890 bis zur Gegenwart. S. 74-83. |
|
Buchheim, Max: Die Göttinger Volks- und Mittelschulen. S. 83-86. |
|
Wegener, Dr. Wilhelm: Der Reitsport in Göttingen im Wandel der Zeit. S. 87-96. |
|
600 Jahre Geschichtsverein. S. 96-97. |
|
Kempen, Dr. Wilhelm van: Tätigkeitsbericht des Archives der Stadt Göttingen für die Jahre 1945 bis 1951. S. 97-100. |
|
Fahlbusch, Dr. Otto: Tätigkeitsbericht des Städt. Museums am Ritterplan 7 von 1945 bis zum 30. Juni 1952. S. 100-104. |
|
Kempen, Dr. Wilhelm van: Die Tätigkeit des Geschichtsvereins für Göttingen und Umgebung von 1945 bis 1951. S. 105-107. |
|
Wegener, Dr. Wilhelm: Tätigkeitsbericht der Göttinger Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft von 1945-1951. S. 107-109. |
|
Schmidt, Prof. Dr.: Tätigkeitsbericht der Vereinigung Naturforschender Freunde von 1948-1951. S. 109-111. |
|
Steinmetz: Heimatkundliche Lehrer-Arbeitsgemeinschaft. S. 111-112. |