 |
Scheffer, F; Meyer, B.: Bodenkundliche Untersuchungen an neolithischen Siedlungsprofilen des Göttinger Leinetalgrabens. S. 3-19. |
 |
Nowothnig, W.: Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Rosdorf bei Göttingen. S. 20-56. |
 |
Jankuhn, Herbert: Ein Fund des frühen Mittelalters vom Bramwald, Krs. Münden. S. 57-65. |
 |
Claus, M.: Neue Ausgrabungsergebnisse an der Wallanlage "König Heinrichs Vogelherd" bei Pöhlde Kr. Osterode. S. 66-76. |
 |
Volz, Dr. Hans: Der St. Peter-Ablass in Göttingen 1517/18. S. 77-87. |
 |
Kahle, Karl: Das Göttinger Pädagogium 1542-1545. S. 88-116. |
 |
Salzmann, Siegfried: Ein unbekanntes Grabmal von Ebert Wolff d. J. in Osterode. S. 117-122. |
 |
Gresky, Dr. Wolfgang: Wilhelm Busch und Ebergötzen. S. 123-136. |
 |
Kempen, Wilhelm van: Göttinger Chronik des Jahres 1957. S. 137-143. |
 |
Kempen, W. van: Tätigkeitsbericht des Archives der Stadt Göttingen für das Jahr 1957. S. 144. |
 |
Hellige, Walther: Bericht des Städtischen Museums für das Jahr 1957. S. 145. |
 |
Fahlbusch, Dr.: Tätigkeit des Archivpflegers für den Landkreis Göttingen 1957. S. 146. |
 |
Kempen, W. van: Die Tätigkeit des Geschichtsvereins für Göttingen und Umgebung im Jahre 1957. S. 146-147. |
 |
Ollrog, Wolfgang: Tätigkeitsbericht der "Genealogisch- Heraldischen Gesellschaft mit dem Sitz in Göttingen" für das Jahr 1957. S. 148-149. |
 |
Steinmetz, E.: Tätigkeitsbericht der Heimatkundlichen Arbeitsgemeinschaft des Stadt- und Landkreises Göttingen für 1957. S. 149-150. |